enersol Logo
Zur Blogübersicht

Making-of Kampagnenvideo

Filmdreh in Grün. Green Production bei enersol

Juliane Kling

Mit unseren Photovoltaik-Systemen wollen wir Zukunft gestalten und die Welt ein Stück nachhaltiger machen. Diesen Anspruch wollten wir auch in der Produktion unserer Werbekampagne fortführen. Deshalb wurde unser Kampagnenfilm zu einer Green Production. Das heißt, dass vor, während und nach der Produktion effektive Maßnahmen ergriffen wurden, um die Ressourcen unseres Planten zu schonen und den Ausstoß von Treibhausgasen zu senken. Dazu gehörte an erster Stelle, die wichtigsten CO2-Hotspots des Projekts herauszuarbeiten und Alternativen zu finden. Große Mengen an Treibhausgasen fallen in der Regel durch Transporte sowie den Verbrauch von Energie und Materialien für Technik und Requisiten an. Auch Müllerzeugung spielt am Filmset eine zentrale Rolle. Mit Unterstützung der Produktionsfirma und einer Green Consultant haben wir zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, um den CO2-Fußabdruck unserer Kampagnenfilmproduktion so gering wie möglich zu halten.

Grüne Maßnahmen für eine umweltbewusste Produktion

Der Filmdreh fand vom 30. Januar bis zum 01. Februar 2023 im Münchner Kohlebunker und auf einem solarbetriebenen Bauernhof in der Umgebung statt. Die Basis für eine ökologische und ressourcenschonende Umsetzung wurde bereits in der Konzeption geschaffen. Durch die Entscheidung für nur zwei Drehorte, die Zusammenlegung von Motiven, eine virtuelle Location-Recherche und die minimalistische Ausstattung konnten Emissionen schon im Vorfeld reduziert werden. Im Bereich Transport und Drehlogistik wurde ebenfalls effizient gehaushaltet. Die Darsteller:innen reisten mit der Bahn und dem ÖPNV an, es wurden E-Autos angemietet und Fahrgemeinschaften gebildet. Die Crew selbst wurde lokal gebucht. Das Catering bestand zu 100 % aus veganem und vegetarischem Angebot, es wurde Mehrweggeschirr verwendet und Lebensmittelverschwendung vermieden. Am Set wurde auf eine saubere Mülltrennung und die Wiederverwendung von Materialien geachtet. Bedeutende Mengen an Energie konnten durch den Einsatz von LED-Lampen, Reflektoren sowie Festnetz- und Solarstrom eingespart werden. Auf Generatoren wurde gänzlich verzichtet. Auch in der Postproduktion boten Remote-Prozesse und der Bezug von Ökostrom großes Einsparpotenzial.

50 % weniger CO2-Ausstoß im Vergleich zur Standardproduktion

Die Produktion unseres Kampagnenfilms hat insgesamt 2,91 Tonnen CO2 emittiert. Bei einer Standardproduktion ohne die genannten Maßnahmen hätte das Projekt mit rund 5,76 Tonnen CO2 zu Buche geschlagen. Mit dem Entschluss für die Green Production konnten wir unsere Emissionen also um knapp 50 % reduzieren. Wir finden, darauf können wir ganz schön stolz sein.

Doch wir wissen auch: Nachhaltigkeit ist ein Prozess und es gibt etliche Bereiche, in denen wir uns als Unternehmen noch verbessern können. Gemeinsam als Team arbeiten wir daran. Nicht nur für dein Photovoltaik-Projekt. Sondern auch für eine Zukunft, die für Generationen lebenswert ist.

Film ab! 3 Tage Green Production zum Nachgucken. Sieh dir hier das Making-of unseres Kampagnenfilms an.

Solare Energiegewinnung

Haben wir dein Interesse geweckt?